Nachricht

  • Was ist der Unterschied zwischen Mikroschrittmotor, Bürstenmotor und bürstenlosem Motor? Merken Sie sich diese Tabelle!

    Was ist der Unterschied zwischen Mikroschrittmotor, Bürstenmotor und bürstenlosem Motor? Merken Sie sich diese Tabelle!

    Bei der Konstruktion von Geräten mit Motoren ist es natürlich notwendig, den für die jeweilige Arbeit am besten geeigneten Motor auszuwählen. In diesem Artikel werden die Eigenschaften, die Leistung und die Merkmale von Bürstenmotoren, Schrittmotoren und bürstenlosen Motoren verglichen und sollen als Referenz dienen.
    Mehr lesen
  • Diskussion über den Hub eines 10-mm-Linearschrittmotors

    Diskussion über den Hub eines 10-mm-Linearschrittmotors

    20 mm linearer Schrittmotor mit durchgehender Welle. Die Länge der Gewindestange beträgt 76, die Länge des Motors beträgt 22 und der Hub entspricht ungefähr der Länge der Gewindestange – die …
    Mehr lesen
  • Roboter häufig verwendete Mikromotoranalyse und Unterschiede

    Roboter häufig verwendete Mikromotoranalyse und Unterschiede

    Dieser Artikel befasst sich hauptsächlich mit Gleichstrommotoren, Getriebemotoren und Schrittmotoren. Servomotoren sind die am häufigsten verwendeten Gleichstrom-Mikromotoren. Dieser Artikel richtet sich ausschließlich an Anfänger und stellt die verschiedenen Motoren vor, die üblicherweise im Roboterbau verwendet werden. Ein Motor, ein üblicher...
    Mehr lesen
  • Drei Trocknungsmethoden für Gleichstromgetriebemotoren nach Feuchtigkeitsaufnahme

    Drei Trocknungsmethoden für Gleichstromgetriebemotoren nach Feuchtigkeitsaufnahme

    Bei der Herstellung von Gleichstrommotoren kommt es häufig vor, dass einige Getriebemotoren eine Zeit lang nicht verwendet werden. Dann stellt sich erneut heraus, dass der Isolationswiderstand der Wicklung des Getriebemotors abnimmt, insbesondere in der Regenzeit, wenn die Luftfeuchtigkeit zunimmt und der Isolationswert abnimmt.
    Mehr lesen
  • Geräuschanalyse und Installationsüberlegungen für Mikrogetriebemotoren

    Geräuschanalyse und Installationsüberlegungen für Mikrogetriebemotoren

    Geräuschanalyse von Mikrogetriebemotoren: Wie entsteht das Geräusch von Mikrogetriebemotoren? Wie kann man das Geräusch im Alltag reduzieren oder vermeiden und wie kann man dieses Problem lösen? Vic-Tech Motors erklärt dieses Problem im Detail: 1. Getriebepräzision: Sind Getriebepräzision und Passung in Ordnung?
    Mehr lesen
  • Motorwellenanalyse eines Miniatur-Untersetzungsgetriebes

    Motorwellenanalyse eines Miniatur-Untersetzungsgetriebes

    Ein Mikrogetriebemotor besteht aus einem Motor und einem Getriebe. Der Motor ist die Energiequelle. Die Motordrehzahl ist sehr hoch und das Drehmoment sehr gering. Die Drehbewegung des Motors wird über die auf der Motorwelle montierten Motorzähne (einschließlich der Schnecke) auf das Getriebe übertragen. Daher ist die Motorwelle o...
    Mehr lesen
  • Die Miniatur-Schrittmotortechnologie bietet die ideale Lösung für elektronische Schlösser!

    Die Miniatur-Schrittmotortechnologie bietet die ideale Lösung für elektronische Schlösser!

    Da öffentliche Gesundheit und Sicherheit in unserem täglichen Leben oberste Priorität haben, erfreuen sich automatische Türschlösser zunehmender Beliebtheit und erfordern eine ausgeklügelte Bewegungssteuerung. Miniatur-Präzisions-Schrittmotoren sind die ideale Lösung für diese kompakte, anspruchsvolle Steuerung.
    Mehr lesen
  • Wie bremsen Schrittmotoren ab?

    Wie bremsen Schrittmotoren ab?

    Ein Schrittmotor ist ein elektromechanisches Gerät, das elektrische Impulse direkt in mechanische Bewegung umwandelt. Durch die Steuerung der Reihenfolge, Frequenz und Anzahl der an die Motorspule angelegten elektrischen Impulse lassen sich Lenkung, Geschwindigkeit und Drehwinkel des Schrittmotors steuern.
    Mehr lesen
  • Schrittmotorausfall in verschiedenen Betriebsarten und Handhabungen

    Schrittmotorausfall in verschiedenen Betriebsarten und Handhabungen

    ①Je nach Art des Bewegungsprofils ist die Analyse unterschiedlich. Start-Stopp-Betrieb: In dieser Betriebsart ist der Motor an die Last angeschlossen und läuft mit konstanter Geschwindigkeit. Der Motor muss die Last innerhalb des ersten Schritts beschleunigen (Trägheit und Reibung überwinden).
    Mehr lesen
  • Analyse der Ursachen für die Erwärmung des Schrittmotors

    Analyse der Ursachen für die Erwärmung des Schrittmotors

    Nach dem Start des Schrittmotors wird die Drehung der Rolle durch den Arbeitsstrom gehemmt, ähnlich wie bei einem in der Luft schwebenden Aufzug. Dieser Strom führt dazu, dass sich der Motor erwärmt. Dies ist ein normales Phänomen. ...
    Mehr lesen
  • Über die Drehzahlberechnung von Getriebeschrittmotoren

    Über die Drehzahlberechnung von Getriebeschrittmotoren

    Prinzip. Die Geschwindigkeit eines Schrittmotors wird über einen Treiber gesteuert, und der Signalgenerator im Controller erzeugt ein Impulssignal. Durch die Steuerung der Frequenz des gesendeten Impulssignals wird der Motor nach dem Empfang eines Impulssignals einen Schritt weitergeführt (wir berücksichtigen nur...)
    Mehr lesen
  • Prinzip und Vorteile von Non-Captive Linear-Schrittmotoren

    Prinzip und Vorteile von Non-Captive Linear-Schrittmotoren

    Schrittmotoren sind offene Regelmotoren, die elektrische Impulssignale in Winkel- oder Linearbewegungen umwandeln. Sie sind das wichtigste Betätigungselement moderner digitaler Programmsteuerungssysteme und weit verbreitet. Die Anzahl der Impulse kann zur Steuerung der...
    Mehr lesen

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie diese an uns.