Die Anwendung von Schrittmotoren wird auf neun große Probleme stoßen

1, wie man die Drehrichtung desSchrittmotor?

Sie können das Richtungssignal des Steuerungssystems ändern. Sie können die Verdrahtung des Motors wie folgt anpassen, um die Richtung zu ändern: Bei Zweiphasenmotoren kann nur eine der Phasen der Motorleitung ausgetauscht werden, z. B. A+ und A-. Bei Dreiphasenmotoren darf nicht eine der Phasen der Motorleitung ausgetauscht werden, sondern es muss ein sequentieller Austausch der beiden Phasen erfolgen, z. B. A+ und B+ bzw. A- und B-.

2, dieSchrittmotorDer Lärm ist besonders laut, es fehlt die Kraft und der Motor vibriert. Was kann ich tun?

Diese Situation tritt auf, weil der Schrittmotor in der Schwingungszone arbeitet, die Lösung.

A, ändern Sie die Eingangssignalfrequenz CP, um die Schwingungszone zu vermeiden.

B. Verwendung eines Unterteilungsantriebs, um den Schrittwinkel zu verringern und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

3, wenn dieSchrittmotorist eingeschaltet, die Motorwelle dreht sich nicht, was kann ich tun?

Es gibt mehrere Gründe, warum sich der Motor nicht dreht.

A, Überlast blockiert Rotation

B, ob der Motor beschädigt ist

C, ob sich der Motor im Offline-Zustand befindet

D, ob das Impulssignal CP auf Null

4. Der Schrittmotortreiber ist eingeschaltet, der Motor wackelt und läuft nicht. Was kann ich tun?

Wenn Sie auf diese Situation stoßen, überprüfen Sie zunächst die Motorwicklung und den Treiberanschluss auf falsche Verbindungen, z. B. falsche Anschlüsse. Überprüfen Sie dann, ob die Frequenz des Eingangsimpulssignals zu hoch ist und ob die Hubfrequenz nicht angemessen ausgelegt ist.

5. Wie kann man eine gute Hubkurve für Schrittmotoren erstellen?

Die Geschwindigkeit des Schrittmotors ändert sich mit dem Eingangsimpulssignal. Theoretisch reicht es aus, dem Treiber ein Impulssignal zu geben. Mit jedem Impuls (CP) an den Treiber dreht sich der Schrittmotor um einen Winkelschritt (einen Winkelschritt von einem Unterteiltschritt). Aufgrund der Leistung des Schrittmotors kann der Schrittmotor jedoch nicht mit den Änderungen des elektrischen Signals Schritt halten, wenn sich das CP-Signal zu schnell ändert. Dies führt zu Blockaden und Schrittverlusten. Damit der Schrittmotor eine hohe Geschwindigkeit erreichen kann, muss er einen Beschleunigungsprozess durchführen und beim Anhalten eine Verlangsamung. Im Allgemeinen folgen Beschleunigung und Verlangsamung demselben Gesetz. Die folgende Beschleunigung dient als Beispiel: Der Beschleunigungsprozess besteht aus einer Sprungfrequenz plus einer Geschwindigkeitskurve (und umgekehrt). Die Startfrequenz darf nicht zu hoch sein, da sie sonst ebenfalls zu Blockaden und Schrittverlusten führt. Die Geschwindigkeitskurven sind im Allgemeinen Exponentialkurven oder angepasste Exponentialkurven. Natürlich können auch Geraden oder Sinuskurven verwendet werden. Der Benutzer muss die passende Antwortfrequenz und Geschwindigkeitskurve entsprechend seiner Belastung auswählen. Es ist nicht einfach, eine ideale Kurve zu finden, und es sind in der Regel mehrere Versuche erforderlich. Exponentialkurven sind im eigentlichen Softwareprogrammierungsprozess problematischer. Im Allgemeinen werden sie anhand der im Computerspeicher gespeicherten Zeitkonstanten im Voraus berechnet und direkt im Arbeitsprozess ausgewählt.

6. Schrittmotor heiß, was ist der normale Temperaturbereich?

Eine zu hohe Temperatur des Schrittmotors entmagnetisiert das magnetische Material des Motors, was zu einem Drehmomentabfall und sogar zu einem Schrittverlust führt. Daher sollte die maximal zulässige Außentemperatur des Motors vom Entmagnetisierungspunkt der verschiedenen magnetischen Materialien abhängen. Im Allgemeinen liegt der Entmagnetisierungspunkt magnetischer Materialien über 130 Grad Celsius, manche sogar noch höher. Daher ist ein Auftreten von Schrittmotoren bei 80–90 Grad Celsius völlig normal.

7. Was ist der Unterschied zwischen einem Zweiphasen-Schrittmotor und einem Vierphasen-Schrittmotor? 

Zweiphasen-Schrittmotoren haben nur zwei Wicklungen am Stator mit vier abgehenden Drähten, 1,8° für den ganzen Schritt und 0,9° für den Halbschritt. Im Antrieb reicht es aus, den Stromfluss und die Stromrichtung der Zweiphasenwicklung zu steuern. Während ein Vierphasen-Schrittmotor im Stator vier Wicklungen hat, gibt es acht Drähte, der ganze Schritt beträgt 0,9°, der Halbschritt 0,45°, aber der Treiber muss die vier Wicklungen steuern, die Schaltung ist relativ komplex. Also haben Zweiphasenmotoren mit Zweiphasenantrieb und Vierphasen-Achtdrahtmotor drei Anschlussmethoden: parallel, in Reihe und einpolig. Parallelschaltung: Vierphasenwicklung zwei mal zwei, der Wicklungswiderstand und die Induktivität nehmen exponentiell ab, der Motor läuft mit guter Beschleunigungsleistung, hoher Geschwindigkeit und großem Drehmoment, aber der Motor muss den doppelten Nennstrom aufnehmen, erwärmt sich, wodurch die Anforderungen an die Antriebsleistung entsprechend steigen. Bei Reihenschaltung steigen Wicklungswiderstand und Induktivität exponentiell an, der Motor läuft bei niedriger Drehzahl stabil, erzeugt wenig Lärm und Wärme und stellt keine hohen Anforderungen an den Antrieb, der Drehmomentverlust bei hohen Drehzahlen ist jedoch groß. Daher kann der Anwender je nach Bedarf die Verdrahtungsmethode für den vierphasigen Achtleiter-Schrittmotor wählen.

8. Der Motor ist vierphasig und hat sechs Leitungen. Wie wird der Schrittmotortreiber verwendet, solange er vier Leitungen hat?

Bei einem Vierphasen-Sechsleitermotor ist der Mittelabgriff der beiden hängenden Leiter nicht angeschlossen, die anderen vier Leiter und der Treiber sind angeschlossen.

9. Der Unterschied zwischen reaktiven Schrittmotoren und Hybrid-Schrittmotoren?

Hybridmotoren unterscheiden sich in Aufbau und Material und verfügen im Inneren über ein Material vom Typ Permanentmagnet, sodass Hybrid-Schrittmotoren relativ ruhig laufen und eine hohe Ausgangs-Schwebekraft sowie geringe Geräuschentwicklung aufweisen.

 

 

捕获

Veröffentlichungszeit: 16. November 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie diese an uns.

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie diese an uns.