Es gibt zwei Arten von Schrittmotoren: bipolare und unipolare, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Sie müssen also ihre Eigenschaften verstehen und sie entsprechend Ihren Anforderungen auswählen.AnwendungBedürfnisse.
Bipolare Verbindung

Die in der Abbildung dargestellte bipolare Anschlussmethode verwendet eine Antriebsmethode, bei der der Strom in einer Wicklung in beide Richtungen fließt (bipolarer Antrieb). Der Motor ist dadurch einfacher aufgebaut und verfügt über weniger Anschlüsse, die Antriebsschaltung ist jedoch komplexer, da die Polarität eines Anschlusses gesteuert werden muss. Dieser Motortyp bietet jedoch eine gute Wicklungsausnutzung und ermöglicht eine Feinsteuerung, sodass ein hohes Ausgangsdrehmoment erreicht werden kann. Darüber hinaus lässt sich die in der Spule erzeugte gegenelektromotorische Kraft reduzieren, sodass Motorantriebe mit geringerer Spannungsfestigkeit verwendet werden können.
Einpoliger Anschluss

Wie in der Abbildung dargestellt, verfügt der einpolige Anschluss über einen Mittelabgriff und verwendet eine Antriebsmethode, bei der der Strom in einer Wicklung stets in eine feste Richtung fließt (einpoliger Antrieb). Obwohl der Aufbau eines Schrittmotors komplexer ist, ist seine Antriebsschaltung einfacher, da nur die Strom-Ein-/Aus-Steuerung erforderlich ist. Die Wicklung wird jedoch schlecht ausgenutzt, und im Vergleich zu einem bipolaren Anschluss kann nur etwa die Hälfte des Ausgangsdrehmoments erreicht werden. Da zudem das Ein-/Ausschalten des Stroms eine hohe gegenelektromotorische Kraft in der Spule erzeugt, ist ein Motortreiber mit hoher Spannungsfestigkeit erforderlich.
Wichtige Punkte
Bipolare Verbindung vonSchrittmotoren
Zum Einsatz kommt eine Antriebsmethode, bei der in einer Wicklung Strom in beide Richtungen fließt (bipolare Ansteuerung).
Einfache Struktur, aber komplexe Ansteuerschaltung fürSchrittmotoren.
Die Wicklungsausnutzung ist gut und eine Feinsteuerung ist möglich, sodass Schrittmotoren ein hohes Ausgangsdrehmoment erreichen können.
Die in der Spule erzeugte gegenelektromotorische Kraft kann reduziert werden, sodass Motortreiber mit geringer Spannungsfestigkeit verwendet werden können.
Einpoliger Anschluss von Schrittmotoren
Eine Antriebsmethode mit Mittelanzapfung und einer Wicklung, in der der Strom immer in eine feste Richtung fließt (einpoliger Antrieb).
Komplexer Aufbau, aber einfache Antriebsschaltung für Schrittmotoren.
Schlechte Wicklungsausnutzung, es kann nur etwa die Hälfte des Ausgangsdrehmoments eines Schrittmotors im Vergleich zu einer bipolaren Verbindung erreicht werden.
Da in der Spule eine hohe gegenelektromotorische Kraft erzeugt wird, ist ein Motortreiber mit hoher Spannungsfestigkeit erforderlich.
Beitragszeit: 09.11.2022