Mehrere Probleme mit Mikroschrittmotoren

1,Was sind die bipolaren und unipolaren Eigenschaften eines Motors?

Bipolare Motoren:

Unsere bipolaren Motoren haben im Allgemeinen nur zwei Phasen, Phase A und Phase B, und jede Phase hat zwei Ausgangsleitungen, die separate Wicklungen sind. Es besteht keine Verbindung zwischen den beiden Phasen. Bipolare Motoren haben 4 Ausgangsleitungen.

Unipolare Motoren:

Unsere Unipolarmotoren haben grundsätzlich vier Phasen. Auf Basis der zwei Phasen bipolarer Motoren werden zwei gemeinsame Leitungen hinzugefügt.

Wenn gemeinsame Drähte miteinander verbunden werden, bestehen die ausgehenden Drähte aus 5 Drähten.

Wenn gemeinsame Drähte nicht miteinander verbunden sind, bestehen die ausgehenden Drähte aus 6 Drähten.

Ein unipolarer Motor hat 5 oder 6 Ausgangsleitungen.

36

2,Was ist die maximale Betriebsfrequenz/maximale Ausziehfrequenz

Maximale Lauffrequenz/Maximale Ausziehfrequenz

Die maximale Betriebsfrequenz, auch als maximale Schwenkfrequenz/maximale Ausziehfrequenz bezeichnet, ist die maximale Frequenz, bei der der Motor bei einer bestimmten Antriebsform, Spannung und Nennstromstärke ohne zusätzliche Last weiter rotieren kann.

Aufgrund der Trägheit des Rotors benötigt ein rotierender Motor im Vergleich zu einem stationären Motor weniger Drehmoment zum Drehen, sodass die maximale Lauffrequenz höher ist als die maximale Selbststartfrequenz.

 37

3,Was sind Zug- und Durchzugsmoment eines Schrittmotors?

Ausreißdrehmoment

Das Kippmoment ist das maximale Drehmoment, das ohne Schrittverlust abgegeben werden kann. Es erreicht seinen

maximal bei der niedrigsten Frequenz oder Geschwindigkeit und nimmt mit zunehmender Frequenz ab. Wenn die Belastung des

Schrittmotor während der Drehung über das Kippmoment hinaus ansteigt, fällt der Motor aus dem Schritt

und ein genauer Betrieb ist nicht möglich.

Anzugsdrehmoment

Das Anzugsdrehmoment ist das maximale Drehmoment, bei dem ein Motor mit einer bestimmten Frequenz von

stationärer Zustand. Der Schrittmotor kann nicht mit der Rotation beginnen, wenn das Lastdrehmoment das Anzugsdrehmoment überschreitet.

Aufgrund der Trägheit des Motorrotors ist das Anzugsdrehmoment kleiner als das Ausziehdrehmoment.

4,Was ist das Selbstpositionierungsdrehmoment eines Schrittmotors?

Das Rastmoment ist das im unbestromten Zustand vorhandene Drehmoment durch das Zusammenwirken der permanenten

Magnete und Statorzähne. Eine spürbare Störung oder ein Rasten kann durch Drehen des Motors um

Hand.Im Allgemeinen verliert ein Schrittmotor die Synchronisation, wenn das Kippdrehmoment überschritten wird aufgrund

Überlastung. Motoren werden oft anhand von Kippmomenten ausgewählt und bewertet, die über dem

Anforderungen für die Anwendung, um Zählverluste oder Motorstillstände zu vermeiden.

5,Welche Antriebsarten gibt es bei Schrittmotoren?

Wave / One-Phase-On-Fahren funktioniert mit nur einer Phase

geschaltet, wie in der Abbildung rechts dargestellt. Wenn der Antrieb den grün dargestellten Pol A (Südpol) erregt, zieht er den Nordpol des Rotors an. Wenn der Antrieb dann B erregt und A abschaltet, dreht sich der Rotor um 90°. Dies setzt sich fort, während der Antrieb jeden Pol einzeln erregt.

 38

Der 2-2-Phasen-Antrieb verdankt seinen Namen der Tatsache, dass jeweils zwei Phasen eingeschaltet sind. Wenn der Antrieb sowohl A- als auch B-Pol als Südpole (grün dargestellt) erregt, zieht der Nordpol des Rotors beide gleichmäßig an und richtet sich in der Mitte der beiden aus. Bei fortgesetzter Erregungssequenz richtet sich der Rotor kontinuierlich zwischen zwei Polen aus. Der 2-2-Phasen-Antrieb erreicht keine feinere Auflösung als der Einphasen-Antrieb, erzeugt aber mehr Drehmoment. Diese Antriebsmethode verwenden wir in unseren Tests am häufigsten, auch bekannt als „Vollschritt-Antrieb“.

 39

Der 1-2-Phasen-Antrieb wird so genannt, weil der Antrieb zwischen 1-phasiger und 2-phasiger Erregung umschaltet. Der Antrieb erregt Pol A, dann beide Pole A und B, dann Pol B, dann beide Pole A und B und so weiter. (Im grünen Bereich rechts dargestellt) Der 1-2-Phasen-Antrieb bietet eine feinere Bewegungsauflösung. Wenn 2 Phasen erregt werden, hat der Motor mehr Drehmoment. Zur Erinnerung: Drehmomentwelligkeit ist ein Problem, da sie Resonanz und Vibration verursachen kann. Im Vergleich zum Vollschritt-Antrieb/2-2-Phasen-Antrieb ist der Schrittwinkel beim 1-2-Phasen-Antrieb nur halb so groß und für eine Umdrehung sind doppelt so viele Schritte erforderlich. Daher wird der 1-2-Phasen-Antrieb auch als „Halbschritt-Antrieb“ bezeichnet. Der 1-2-Phasen-Antrieb kann auch als der grundlegendste Unterteilungsantrieb betrachtet werden.

 40

6Wie wählt man einen geeigneten Schrittmotor aus?

Für die beste Auswahl, die

Grundlegende theoretische Regeln müssen beachtet werden:

Die erste Aufgabe besteht darin, den richtigen Schrittmotor für die Anwendung auszuwählen.

1. Wählen Sie den Motor basierend auf dem höchsten Drehmoment/Drehzahlpunkt, der für die Anwendung erforderlich ist (Auswahl basierend auf dem Worst Case)

2. Verwenden Sie mindestens 30 % der Konstruktionsreserve der veröffentlichten Drehmoment-Drehzahl-Kurve (Ausziehkurve).

3. Stellen Sie sicher, dass die Anwendung nicht durch externe Ereignisse blockiert wird.


Beitragszeit: 09.09.2025

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns.

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns.