Analyse und Unterschiede häufig verwendeter Mikromotoren im Roboter

Dieser Artikel behandelt hauptsächlichGleichstrommotoren, Getriebemotoren, UndSchrittmotoren, und Servomotoren beziehen sich auf Gleichstrom-Mikromotoren, denen wir normalerweise am häufigsten begegnen. Dieser Artikel richtet sich nur an Anfänger und behandelt die verschiedenen Motoren, die üblicherweise zur Herstellung von Robotern verwendet werden.

 

Ein Motor, allgemein als „Motor“ bekannt, ist ein elektromagnetisches Gerät, das elektrische Energie gemäß den Gesetzen der elektromagnetischen Induktion umwandelt oder überträgt. Ein Elektromotor, auch als Motor bekannt, wird im Schaltkreis durch den Buchstaben „M“ dargestellt (der alte Standard war „D“). Seine Hauptfunktion besteht darin, Antriebsdrehmoment als Stromquelle für Geräte oder verschiedene Maschinen zu erzeugen, und der Generator wird im Schaltkreis durch den Buchstaben „G“ dargestellt.

 

Miniatur-Gleichstrommotor

 

Miniatur-Gleichstrommotoren sind in unseren flachen Zeiten immer häufiger anzutreffen, beispielsweise in elektrischen Spielzeugen, Rasierapparaten usw. Dieser Motor hat eine zu hohe Geschwindigkeit und ein zu geringes Drehmoment. Im Allgemeinen hat er nur zwei Stifte. Die beiden Stifte, die mit der positiven und negativen Batterie verbunden sind, drehen sich nach oben, und dann drehen sich die beiden Stifte, die mit der positiven und negativen Batterie verbunden sind, und die gegenüberliegenden Stifte des Motors ebenfalls in die entgegengesetzte Richtung.

Bild 1

Miniatur-Gleichstrommotoren auf Spielzeugautos

 

Mikrogetriebemotor

Ein Miniatur-Getriebemotor ist ein Miniatur-Gleichstrommotor mit einem Getriebe, das die Drehzahl reduziert und das Drehmoment erhöht, wodurch der Miniaturmotor eine breitere Anwendung findet.

https://www.vic-motor.com/dc-geared-motor/

Mikrogetriebemotor

Mikro-Schrittmotor

Ein Schrittmotor ist ein Schrittmotor mit offenem Regelkreis, der elektrische Impulssignale in Winkel- oder Linearbewegungen umwandelt. Bei Nichtüberlastung hängen Motordrehzahl und Stoppposition nur von der Frequenz und der Impulszahl des Impulssignals ab und werden nicht durch Laständerungen beeinflusst. Empfängt der Schrittmotortreiber ein Impulssignal, dreht er den Schrittmotor um einen festen Winkel in die eingestellte Richtung, den sogenannten „Schrittwinkel“. Die Drehung erfolgt schrittweise um einen festen Winkel. Die Impulszahl kann gesteuert werden, um den Winkel zu steuern und so eine genaue Positionierung zu erreichen. Gleichzeitig kann die Impulsfrequenz gesteuert werden, um Geschwindigkeit und Beschleunigung der Motordrehung zu steuern und so die Geschwindigkeit zu regulieren.

https://www.vic-motor.com/nema-stepper-motor/

Mikro-Schrittmotor

Servomotor

Servos basieren zur Positionierung hauptsächlich auf Impulsen. Im Grunde kann man es so verstehen: Der Servomotor empfängt 1 Impuls und dreht sich um 1 Impuls entsprechend dem Winkel, um eine Verschiebung zu erreichen. Da der Servomotor selbst die Funktion hat, Impulse auszusenden, sendet der Servomotor für jeden Drehwinkel die entsprechende Anzahl von Impulsen aus, sodass der vom Servomotor empfangene Impuls ein Echo oder einen geschlossenen Regelkreis bildet. Auf diese Weise weiß das System, wie viele Impulse an den Servomotor gesendet und wie viele Impulse gleichzeitig zurückempfangen werden, sodass es die Drehung des Motors sehr präzise steuern und so eine präzise Positionierung erreichen kann, die 0,001 mm erreichen kann.

 

Gleichstrom-Servomotoren werden in Bürstenmotoren und bürstenlose Motoren unterteilt. Bürstenmotoren sind kostengünstig, einfach aufgebaut, verfügen über ein hohes Anlaufdrehmoment, einen großen Drehzahlbereich und sind leicht zu steuern. Sie sind wartungsintensiv, verursachen jedoch elektromagnetische Störungen und unterliegen Umweltauflagen. Daher eignen sie sich für kostensensitive allgemeine industrielle und zivile Anwendungen.

Bild 3

Veröffentlichungszeit: 25. November 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns.

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns.