Da öffentliche Gesundheit und Sicherheit in unserem täglichen Leben oberste Priorität haben, erfreuen sich automatische Türschlösser zunehmender Beliebtheit und erfordern eine ausgeklügelte Bewegungssteuerung. Miniatur-Präzisions-Schrittmotoren sind die ideale Lösung für diese kompakte, anspruchsvolle Steuerung.
Ein Schrittmotor ist ein elektromechanisches Gerät, das elektrische Impulse direkt in mechanische Bewegung umwandelt. Durch die Steuerung der Reihenfolge, Frequenz und Anzahl der auf die Motorspule angewendeten elektrischen Impulse können Lenkung, Geschwindigkeit und Drehwinkel des Schrittmotors gesteuert werden.
①Je nach Art des Bewegungsprofils ist die Analyse unterschiedlich. Start-Stopp-Betrieb: In dieser Betriebsart ist der Motor an die Last angeschlossen und läuft mit konstanter Geschwindigkeit. Der Motor muss die Last innerhalb des ersten Schritts beschleunigen (Trägheit und Reibung überwinden).
Nach dem Start des Schrittmotors wird die Drehung der Rolle durch den Arbeitsstrom gehemmt, ähnlich wie bei einem in der Luft schwebenden Aufzug. Dieser Strom führt dazu, dass sich der Motor erwärmt. Dies ist ein normales Phänomen. ...
Prinzip. Die Geschwindigkeit eines Schrittmotors wird über einen Treiber gesteuert, und der Signalgenerator im Controller erzeugt ein Impulssignal. Durch die Steuerung der Frequenz des gesendeten Impulssignals wird der Motor nach dem Empfang eines Impulssignals einen Schritt weitergeführt (wir berücksichtigen nur...)
Der Schrittmotor ist ein offener Regelmotor, der elektrische Impulssignale in Winkel- oder Linearbewegungen umwandelt und das Hauptbetätigungselement in modernen digitalen Programmsteuerungssystemen ist, die weit verbreitet sind. Die Anzahl der Impulse kann gesteuert werden, um die ... zu steuern.
1. Wie steuert man die Drehrichtung des Schrittmotors? Sie können das Richtungspegelsignal des Steuerungssystems ändern. Sie können die Verdrahtung des Motors anpassen, um die Richtung wie folgt zu ändern: Bei Zweiphasenmotoren reicht es aus, wenn nur eine der Phasen der Motorleitung ...
Linearer Schrittmotor, auch als linearer Schrittmotor bekannt, ist ein magnetischer Rotorkern, der durch Interaktion mit dem vom Stator erzeugten gepulsten elektromagnetischen Feld eine Rotation erzeugt, während der lineare Schrittmotor im Inneren des Motors eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung umwandelt. Linear ...
Zeichnung des N20-Gleichstrommotors (der N20-Gleichstrommotor hat einen Durchmesser von 12 mm, eine Dicke von 10 mm und eine Länge von 15 mm, die längere Länge ist N30 und die kürzere Länge ist N10) Parameter des N20-Gleichstrommotors. Leistung: 1. Motortyp: Bürsten-Gleichstrom ...
Es gibt zwei Arten von Schrittmotoren: bipolare und unipolare. Jeder dieser Typen hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Sie müssen also ihre Eigenschaften verstehen und sie entsprechend Ihren Anwendungsanforderungen auswählen. Bipolare Verbindung ...
In vielen Bereichen werden verschiedene Motoren benötigt, darunter die bekannten Schrittmotoren und Servomotoren. Viele Anwender kennen jedoch die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Motortypen nicht und wissen daher nicht, welche sie wählen sollen. Worin liegen also die Hauptunterschiede?
Als Aktuator ist der Schrittmotor eines der Schlüsselprodukte der Mechatronik und wird häufig in verschiedenen Automatisierungssteuerungssystemen eingesetzt. Mit der Entwicklung der Mikroelektronik und Computertechnologie steigt die Nachfrage nach Schrittmotoren von Tag zu Tag, und sie werden verwendet...