In vielen Bereichen werden verschiedene Motoren benötigt, darunter die bekannten Schrittmotoren und Servomotoren. Viele Anwender kennen jedoch die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Motortypen nicht und wissen daher nicht, welche sie wählen sollen. Worin liegen also die Hauptunterschiede?
Als Aktuator ist der Schrittmotor eines der Schlüsselprodukte der Mechatronik und wird häufig in verschiedenen Automatisierungssteuerungssystemen eingesetzt. Mit der Entwicklung der Mikroelektronik und Computertechnologie steigt die Nachfrage nach Schrittmotoren von Tag zu Tag, und sie werden verwendet...
1. Was ist ein Schrittmotor? Schrittmotoren bewegen sich anders als andere Motoren. Gleichstrom-Schrittmotoren arbeiten diskontinuierlich. In ihrem Gehäuse befinden sich mehrere Spulengruppen, sogenannte „Phasen“, die durch die Aktivierung der einzelnen Phasen nacheinander gedreht werden können. Schritt für Schritt. Durch ...