MikrogetriebemotorGeräuschanalyse
Wie entsteht das Geräusch des Mikrogetriebemotors? Wie kann man das Geräusch im Arbeitsalltag reduzieren oder verhindern und wie kann man dieses Problem lösen? Vic-Tech-Motoren erklären dieses Problem im Detail:
1. Zahnradpräzision: Sind die Zahnradpräzision und Passung in Ordnung?
2. Zahnradspiel: Ist das Spiel zwischen den Zahnrädern ausreichend? Bei großen Lücken ist das Geräusch lauter.
3. Ist der Motor selbst laut: Bei Präzisionsmotoren ist das Geräusch selbst gering, bei manchen importierten Motoren ist das Geräusch selbst gering, bei Motoren minderer Qualität ist das Geräusch selbst laut.
4. Getriebeschmiermittel: Wenn die Ölmenge zu Beginn des Betriebs nicht ausreicht, kann dies zu Problemen führen, aber nach längerer Zeit kann die Schmierwirkung nicht mehr ausreichen.
5. Ob die Installation sinnvoll ist: ob zwischen Motor und metallischer Kontaktfläche eine geeignete Schalldämmung vorhanden ist, um Resonanzgeräusche zu vermeiden.
6. Ob die Motorauswahl sinnvoll ist: Wählen Sie entsprechend der tatsächlichen Situation der Lastinstallation, suchen Sie den Motor mit passender Leistung und versuchen Sie, den Motor nicht zu überlasten.
7. Auswahl des Zahnradmaterials: Kunststoffzähne sind geräuschärmer, haben aber keine hohe Tragfähigkeit. Stahlzahnräder sind relativ laut, haben aber eine hohe Tragfähigkeit.

Bei der Motorinstallation ist auf Folgendes besonders zu achten.
1, Abtriebswelle: Bitte drehen Sie den Getriebemotor nicht aus der Abtriebswellenrichtung
* Der Getriebekopf wird zu einem Geschwindigkeitserhöhungsmechanismus, was zu inneren Schäden an den Zahnrädern usw. führt, was zuMikrogetriebemotorenzu Generatoren werden.
2 Einbaulage: Die Standard-Einbaulage ist horizontal.
* Bei Verwendung in einer anderen Richtung kann es zu Schmieröllecks und Laständerungen im Mikrogetriebemotor kommen, sodass sich die Eigenschaften der horizontalen Richtung mit Änderungen ändern.
3. Bearbeitung: Bitte führen Sie keinerlei Bearbeitungen an der Radausgangswelle durch.
*Belastung, Stöße, Schneidpulver usw. während der Verarbeitung können zu Schäden am Produkt führen.
4. Schrauben: Bitte überprüfen Sie vor dem Anbringen der Schrauben die in der Zeichnung angegebene Form und Länge.
*Bei der Installation des Miniaturgetriebemotors können zu lange Schrauben und zu große Befestigungsbolzen zu Verformungen und Schäden an den inneren Teilen des Mechanismus führen. Die Verformung der Schrauben selbst kann zu Unfällen führen. Wenn die Befestigungsschraubensäule zu schwach ist, kann dies außerdem zu Instabilität oder zum Abfallen führen. Bitte achten Sie bei der Verwendung darauf.
5. Installation der Abtriebswelle: Bitte verwenden Sie den Klebstoff vorsichtig.
*Bitte achten Sie darauf, dass kein Klebstoff von der Abtriebswelle in die Welle fließt. Insbesondere flüchtige Klebstoffe wie Silikonkleber können negative Auswirkungen auf den Miniaturgetriebemotor haben. Vermeiden Sie daher deren Verwendung und übermäßigen Druck, um Verformungen und Brüche des inneren Mechanismus zu vermeiden.
6. Verarbeitung des Miniaturgetriebemotoranschlusses: Schweißarbeiten bitte in kurzer Zeit durchführen. (Empfohlen: Die Temperatur des Schweißkopfes sollte 340 bis 400 Grad betragen, innerhalb von 2 Sekunden)
*Eine Überhitzung des Anschlusses führt zur Auflösung der Mikrogetriebemotorteile und führt zu einer schlechten inneren Struktur. Darüber hinaus erhöht Druck auf den Anschlussteil die innere Belastung des Miniaturgetriebemotors. Dies führt zu einem inneren Bruch des Miniaturgetriebemotors.
7. Schmiermittel: Auf den Gleitteil des Zahnrads auftragen.
*Seien Sie bitte vorsichtig, wenn Sie es in einer besonderen Umgebung verwenden, da es aufgrund der Struktureigenschaften des Mikrogetriebemotors nach außen austreten kann.
8. Toleranzbereich der verwendeten Umgebung? Bitte verwenden Sie das Gerät im Bereich von -10 °C bis +50 °C und setzen Sie es keiner Luftfeuchtigkeit von 30 % bis 90 % aus.
*Bei Temperaturen außerhalb des angegebenen Bereichs funktioniert das Schmiermittel des Getriebekopfes nicht richtig und der Mikrogetriebemotor startet nicht. (Wenn andere Temperaturbedingungen erforderlich sind, können wir das Schmiermittel und die Mikrogetriebemotorteile austauschen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen.)
9. Zulässiger Lagerbereich Bitte lagern Sie das Produkt im Bereich von -20 °C bis 65 °C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 10 % bis 95 % ohne Kondensation.
*Bei Lagerung außerhalb des Temperaturbereichs funktioniert das Schmiermittel des Getriebekopfes nicht und der Mikrogetriebemotor startet nicht.
10. Korrosion: Bitte vermeiden Sie die Lagerung des Produkts in einer Umgebung mit ätzenden oder giftigen Gasen sowie hohen oder niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.
11. Lebensdauer? Die Lebensdauer des Mikrogetriebemotors variiert stark je nach Lastbedingungen, Betriebsart und Einsatzumgebung. Bitte testen Sie das Produkt, um zu sehen, ob es funktioniert. Die folgenden Bedingungen beeinflussen die Lebensdauer des Mikrogetriebemotors. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese verwenden.
①Verwendung einer Last, die das Nenndrehmoment überschreitet
②Häufiges Starten
③ Sofortige Umkehr in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung
④Stoßbelastung
⑤Langzeit-Dauerbetrieb
⑥Zwangsrückführung zur Abtriebswelle
⑦Überschreiten des zulässigen Lastgewichts durch die hervorstehende Aufhängung, Überschreiten der zulässigen Schublast
⑧Impulsantrieb zum Bremsen, Rückwärtsstartstrom, PWM-Bremsen usw.
⑨ Verwendung einer Spannung außerhalb der Standard-Nennspezifikationen
⑩Überschreitung des Betriebstemperaturbereichs, des relativen Feuchtigkeitsbereichs oder Verwendung in besonderen Umgebungen.
Für andereAnwendungenund Umgebungen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir wählen das passende Modell entsprechend Ihren Anforderungen aus.

*Bitte beachten Sie:
a. Das montierte Getriebe sollte nicht nach Belieben zerlegt werden, um Geräusche oder Qualitätsprobleme durch schlechten Zahnradbiss zu vermeiden.
b. Beim Verbinden der Abtriebswelle mit der Last darf diese nicht willkürlich geklopft oder gequetscht werden. So vermeiden Sie Qualitätsprobleme wie Achsversatz oder Verklemmen.
Oben als Referenz. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es Mängel gibt! Kontaktieren Sie auch den Techniker, wir werden Ihnen in kürzester Zeit antworten!
Veröffentlichungszeit: 25. November 2022