Kennen Sie den Unterschied zwischen Schrittmotor und Servomotor?

In vielen Bereichen werden verschiedene Motoren benötigt, darunter auch die bekanntenSchrittmotorenund Servomotoren. Viele Anwender verstehen jedoch die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Motortypen nicht und wissen daher nicht, welche sie wählen sollen. Was sind also die Hauptunterschiede zwischenSchrittmotorenund Servomotoren?

Schrittmotor:

捕获
捕获

Servomotor
1. Funktionsprinzip
Diese beiden Motoren unterscheiden sich im Prinzip stark. Ein Schrittmotor ist ein offener Regelkreis, der ein elektrisches Impulssignal in eine Winkelverschiebung oder eine lineare Verschiebung des Schrittmotorteils umwandelt. Sehen Sie sich das Funktionsprinzip eines Schrittmotors an.

Und Servos verlassen sich hauptsächlich auf Impulse zur Positionierung. Der Servomotor selbst hat die Funktion, Impulse auszusenden, sodass der Servomotor bei jeder Drehung um einen Winkel die entsprechende Anzahl von Impulsen aussendet, sodass der Servomotor, der die Impulse empfängt, ein Echo oder einen geschlossenen Regelkreis bildet, sodass das System klar erkennt, wie viele Impulse gesendet und wie viele Impulse zurückerhalten wurden, sodass es die Drehung des Motors präzise steuern kann, um eine genaue Positionierung zu erreichen.

2. Kontrollgenauigkeit
Die Präzision eines Schrittmotors wird im Allgemeinen durch die präzise Steuerung des Schrittwinkels erreicht, der über viele verschiedene Unterteilungsgetriebe verfügt, um eine präzise Steuerung zu erreichen.

Die Steuergenauigkeit des Servomotors wird durch den Drehgeber am hinteren Ende der Motorwelle gewährleistet und die Steuergenauigkeit des Servomotors ist im Allgemeinen höher als die des Schrittmotors.

3. Geschwindigkeit und Überlastkapazität
Schrittmotoren neigen bei niedriger Drehzahl zu niederfrequenten Vibrationen. Daher müssen bei niedriger Drehzahl üblicherweise Dämpfungstechniken eingesetzt werden, um niederfrequente Vibrationen zu reduzieren, z. B. durch zusätzliche Dämpfer am Motor oder durch den Antrieb mit Unterteilungstechnik. Servomotoren hingegen sind nicht von diesem Phänomen betroffen. Ihre Regelkreiseigenschaften sorgen dafür, dass sie auch bei hoher Drehzahl eine hervorragende Leistung erbringen. Die Momenten-Frequenz-Eigenschaften der beiden Motoren unterscheiden sich, und die Nenndrehzahl von Servomotoren ist in der Regel höher als die von Schrittmotoren.

Das Ausgangsdrehmoment des Schrittmotors nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit ab, während der Servomotor ein konstantes Drehmoment abgibt. Daher ist der Schrittmotor im Allgemeinen nicht überlastbar, während der AC-Servomotor eine stärkere Überlastbarkeit aufweist.

4. Laufleistung
Schrittmotoren werden in der Regel mit offenem Regelkreis gesteuert. Bei zu hoher Startfrequenz oder zu großer Last kommt es zu Schrittverlusten oder Verstopfungen. Daher müssen Geschwindigkeitsprobleme behoben oder die Encoder-Regelung erhöht werden. Siehe dazu, was ein geschlossener Schrittmotor ist. Servomotoren hingegen verwenden einen geschlossenen Regelkreis, der einfacher zu steuern ist und keinen Schrittverlust verursacht.

 5. Kosten

Schrittmotoren sind hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses vorteilhaft. Um die gleiche Funktion zu erreichen, ist ein Servomotor teurer als ein Schrittmotor gleicher Leistung. Die Vorteile einer hohen Reaktion, hohen Geschwindigkeit und Präzision eines Servomotors führen zu einem höheren Produktpreis, was unvermeidlich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schrittmotoren und Servomotoren hinsichtlich Funktionsprinzip, Regelgenauigkeit, Überlastfähigkeit, Betriebsleistung und Kosten große Unterschiede aufweisen. Beide haben jedoch ihre eigenen Vorteile. Anwender, die sich für einen entscheiden, müssen ihre tatsächlichen Bedürfnisse und Anwendungsszenarien berücksichtigen.

 

 


Beitragszeit: 09.11.2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie diese an uns.

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie diese an uns.