Unterschied und Auswahl von 28 Hybrid-Schrittmotoren und 42 Hybrid-Schrittmotoren

一、28 Hybrid-Schrittmotor

Der 28-Schrittmotor ist ein kleiner Schrittmotor. Die „28“ in seinem Namen bezieht sich üblicherweise auf den Außendurchmesser des Motors von 28 mm. Ein Schrittmotor ist ein Elektromotor, der elektrische Impulssignale in präzise mechanische Bewegungen umwandelt. Er ermöglicht eine präzise Positions- und Geschwindigkeitsregelung, indem er jeweils ein Impulssignal empfängt und den Rotor um einen festen Winkel (den sogenannten Schrittwinkel) bewegt.

asd (1)

In 28 SchrittmotorenDiese Miniaturisierung macht sie für Anwendungen geeignet, bei denen der Platz begrenzt ist und eine präzise Positionssteuerung erforderlich ist, wie z. B. Büroautomatisierungsgeräte, Präzisionsinstrumente, elektronische Geräte, 3D-Druckgeräte und Leichtbauroboter. Je nach Ausführung können 28-Schrittmotoren unterschiedliche Schrittwinkel (z. B. 1,8° oder 0,9°) haben und mit Wicklungen mit unterschiedlicher Phasenzahl (zweiphasig und vierphasig sind üblich) ausgestattet sein, um unterschiedliche Leistungsmerkmale zu bieten. Darüber hinaus werden 28-Schrittmotoren typischerweise mit einem Treiber verwendet, um die Betriebsleistung des Motors, einschließlich Laufruhe, Geräuschentwicklung, Wärmeentwicklung und Drehmomentabgabe, durch Anpassung des Stromniveaus und der Steuerungsalgorithmen zu optimieren.

asd (2)

二、42 Hybrid-Schrittmotor

Der 42-Schrittmotor ist ein Schrittmotor mit Größenspezifikation. Die „42“ in seinem Namen bezieht sich auf den 42-mm-Durchmesser seines Gehäuses bzw. Montageflansches. Ein Schrittmotor ist ein Elektromotor, der elektrische Impulssignale in diskrete Bewegungsschritte umwandelt. Drehwinkel und Geschwindigkeit der Motorwelle lassen sich durch die Anzahl und Frequenz der Eingangsimpulse präzise steuern.

asd (3)

42 SchrittmotorenSie sind im Vergleich zu kleineren Größen wie 28-Schrittmotoren typischerweise größer und schwerer und bieten daher ein höheres Drehmoment. Daher eignen sie sich besser für Anwendungen, die größere Antriebsleistungen erfordern. Diese Motoren kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, beispielsweise in Automatisierungsgeräten, 3D-Druckern, der Robotik, Präzisionsinstrumenten, industriellen Produktionsanlagen sowie großen Büroautomatisierungsanlagen, die eine präzise Positionssteuerung und den Antrieb mittlerer bis großer Lasten erfordern.

asd (4)

42 SchrittmotorenAuch 42-Schrittmotoren lassen sich je nach Ausführung in unterschiedliche Phasenzahlen (üblicherweise zwei und vier) unterteilen und sind mit unterschiedlichen Schrittwinkeln (z. B. 1,8°, 0,9° oder noch kleineren Unterteilungen) erhältlich. In der Praxis werden 42-Schrittmotoren oft in Verbindung mit einem geeigneten Treiber eingesetzt, um eine bessere Leistung zu erzielen. Strom, Interpolation und weitere Parameter lassen sich einstellen, um Effizienz, Laufruhe und Geräuschreduzierung zu optimieren.

1. Die Hauptunterschiede zwischen einem 28-Schrittmotor und einem 42-Schrittmotor sind Größe, Drehmomentabgabe, Anwendung und einige Leistungsparameter:

1, Größe:

-28-Schrittmotor: bezieht sich auf einen Schrittmotor mit einem Montageflansch oder Gehäuseaußendurchmesser von ungefähr 28 mm, der kleiner ist und sich für den Einsatz in Anwendungen eignet, bei denen der Platz begrenzt und die Größe entscheidend ist.

-42-Schrittmotoren: Schrittmotoren mit einem Montageflansch oder Gehäuse-Außendurchmesser von 42 mm, die im Vergleich zu 28-Schrittmotoren größer sind und ein höheres Drehmoment bereitstellen können.

2. Drehmomentabgabe:

-28-Schrittmotor: Aufgrund seiner geringen Größe und des geringen Gewichts ist das maximale Ausgangsdrehmoment normalerweise gering und eignet sich für leichte Lasten oder eine präzise Positionssteuerung, beispielsweise in kleinen Geräten, Präzisionsinstrumenten oder der Unterhaltungselektronik.

-42-Schrittmotor: Das Drehmoment ist relativ groß, im Allgemeinen bis zu 0,5 NM oder sogar mehr, geeignet für Anwendungen, die eine größere Antriebskraft oder höhere Tragfähigkeit erfordern, wie etwa 3D-Drucker, Automatisierungsgeräte, industrielle Steuerungssysteme usw.

3. Leistungsmerkmale:

- Das Funktionsprinzip beider ist dasselbe. Beide steuern Winkel und Position präzise über das Impulssignal, mit offener Schleife, ohne kumulative Fehler und anderen Eigenschaften.

- Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Drehmoment: Ein 42-Schrittmotor kann aufgrund seiner größeren physischen Größe und seines internen Designs unter bestimmten Leistungsbeschränkungen möglicherweise ein höheres und stabileres Drehmoment bereitstellen.

4. Anwendungsszenarien:

-28-Schrittmotoren eignen sich besser für Anwendungsumgebungen, in denen Miniaturisierung, geringer Stromverbrauch und hohe Präzision erforderlich sind.

-42-Schrittmotoren eignen sich aufgrund ihrer größeren Größe und stärkeren Drehmomentabgabe besser für Anwendungen, die einen größeren Bewegungsbereich und Schub erfordern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unterschied zwischen 28- und 42-Schrittmotoren hauptsächlich in den Abmessungen, dem maximal verfügbaren Drehmoment und den daraus resultierenden unterschiedlichen Anwendungsbereichen liegt. Die Auswahl sollte auf einer Kombination aus Drehmoment, Drehzahl, Platzbedarf und anderen für die jeweilige Anwendung erforderlichen Faktoren basieren.


Beitragszeit: 09. Mai 2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie diese an uns.

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie diese an uns.