Verpackungsmaschinen, ein wichtiger Schritt ist das Wiegen des Materials. Materialien werden in pulverförmige Materialien, viskose Materialien unterteilt, zwei Arten von Materialien, deren Wiegedesign und Anwendungsmodus für Schrittmotoren unterschiedlich sind. Die folgenden Materialkategorien werden erläutert.Anwendung of Schrittmotorjeweils.
Pulverförmige Materialdosierung
Die Schneckendosierung ist eine gängige volumetrische Messmethode. Dabei wird die Messmenge durch die Anzahl der Umdrehungen der Schnecke bestimmt. Um die Größe der Messung anzupassen und die Genauigkeit des Messzwecks zu verbessern, können die Anforderungen an die Schneckengeschwindigkeit angepasst und genau positioniert werden. Die Verwendung vonSchrittmotorenkann die Anforderungen beider Aspekte erfüllen.
Beispielsweise vereinfacht die Verwendung eines Schrittmotors zur Steuerung der Geschwindigkeit und Drehung der Schnecke bei einer Pulververpackungsmaschine nicht nur den mechanischen Aufbau, sondern erleichtert auch die Steuerung. Im Leerlauf hängen die Geschwindigkeit des Schrittmotors und die Position des Anschlags nur von der Frequenz des Impulssignals und der Anzahl der Impulse ab und werden nicht durch Laständerungen beeinflusst. Dies bietet im Vergleich zur elektromagnetischen Kupplungssteuerung der Schneckendosierung deutliche Genauigkeitsvorteile und eignet sich besser für die Messung von Materialien mit relativ großen Schwankungen des spezifischen Gewichts.
Schrittmotor und Schraube sind direkt verbunden, der Aufbau ist einfach und komfortabel. Es ist zu beachten, dass die Überlastfähigkeit des Schrittmotors höher ist und bei leichter Überlastung erhebliche Geräusche entstehen. Daher sollte nach der Bestimmung der Messbedingungen ein größerer Überlastkoeffizient gewählt werden, um einen ausgeglichenen Betrieb des Schrittmotors zu gewährleisten.
Dosierung viskoser Materialien
Eine Zahnradpumpe mit Schrittmotorsteuerung ermöglicht zudem eine präzise Dosierung. Zahnradpumpen werden häufig zum Fördern viskoser Materialien wie Sirup, Bohnenpaste, Weißwein, Öl, Ketchup usw. eingesetzt. Derzeit werden für die Dosierung dieser Materialien meist Kolbenpumpen eingesetzt. Diese sind schwer einzustellen, komplex aufgebaut, unpraktisch, verbrauchen viel Strom und führen zu ungenauen Messungen.
Die Dosierung einer Zahnradpumpe erfolgt über ein ineinandergreifendes und rotierendes Zahnradpaar. Das Material wird durch die Zahnzwischenräume vom Einlass zum Auslass gedrückt. Die Kraft kommt vom Schrittmotor, Position und Geschwindigkeit der Schrittmotordrehung werden von der programmierbaren Steuerung gesteuert. Die Dosiergenauigkeit ist höher als die Dosiergenauigkeit der Kolbenpumpe.
Schrittmotoren eignen sich für den Betrieb bei niedriger Drehzahl. Bei Beschleunigung nimmt das Geräusch des Schrittmotors deutlich zu, und andere wirtschaftliche Kennzahlen werden deutlich reduziert. Für Zahnradpumpen mit höherer Drehzahl ist die Wahl einer Drehzahlstruktur besser. In Verpackungsmaschinen für viskose Produkte wird zunehmend die Struktur einer Schrittmotor-Direktzahnradpumpe eingesetzt. Das Geräusch lässt sich kaum vermeiden, und die Zuverlässigkeit nimmt ab. Später wurde die Drehzahl des Schrittmotors durch die Verwendung eines Stirnradgetriebes reduziert, wodurch das Geräusch kontrolliert, die Zuverlässigkeit verbessert und die Dosiergenauigkeit gewährleistet wurde.
Beitragszeit: 04.07.2023