Die Anwendung und das Funktionsprinzip von8 mm Miniatur-Linear-Schrittmotoren mit Schiebereglerfür Linsen und deren Vorteile ist ein umfassendes Thema aus Feinmechanik, Elektronik und Optik. Im Folgenden wird dieses Thema ausführlich beschrieben.
Bewerbungsmethoden
1. Linsenfokussierungssystem
8 mm Mikro-Schieberegler-Linearschrittmotorenwerden häufig in Objektivfokussiersystemen verwendet. Bei der herkömmlichen mechanischen Fokussiermethode wird die Brennweite durch Drehen des Objektivtubus oder Verschieben der Linsengruppe verändert. Durch den Einsatz linearer Schrittmotoren lässt sich die lineare Bewegung der Linsengruppe auf der optischen Achse präziser steuern und so eine schnellere und präzisere Fokussierung erreichen.
2. Objektivstabilisierungssystem
Beim Video- oder Fotovorgang kann es durch Verwackeln der Hand oder andere äußere Einflüsse zu unscharfen Bildern kommen. Aus diesem Grund sind moderne Objektive mit einem Anti-Shake-System ausgestattet.8-mm-Mikro-Schieberegler-Linearschrittmotoreneignen sich aufgrund ihrer hochpräzisen linearen Bewegungssteuerung ideal für Anti-Shake-Systeme. Der Motor erkennt und kompensiert kleine Bewegungen durch Verwacklungen der Hand schnell und sorgt so für scharfe Bilder.
3. Autofokus-System
Bei einer Autofokuskamera wird ein8-mm-Miniatur-Linear-Schrittmotor mit Schiebereglerist für den Antrieb des Fokussiermechanismus verantwortlich, der die Brennweite des Objektivs automatisch an die Entfernung des Motivs anpasst. Dieser Motor zeichnet sich durch eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit und präzise Positionierung aus, wodurch der Fokussiervorgang schnell abgeschlossen und die Aufnahmeeffizienz verbessert wird.
Funktionsprinzip
Das Funktionsprinzip des 8-mm-Miniatur-Linearschrittmotors basiert auf dem Prinzip des Elektromagnetismus. Er besteht hauptsächlich aus drei Teilen: Stator, Antrieb und Steuerungssystem.
1. Stator
Der Stator besteht üblicherweise aus mehreren Elektromagneten oder Spulen, die nach einem bestimmten Muster im Motorgehäuse angeordnet sind. Fließt Strom durch die Elektromagneten oder Spulen, entsteht ein Magnetfeld.
2. Aktuator
Der Aktuator ist ein Schieber mit Permanentmagneten, der sich im Stator frei bewegen kann. Wird der Elektromagnet oder die Spule im Stator aktiviert, um ein Magnetfeld zu erzeugen, interagiert dieses mit den Permanentmagneten am Schieber und bewegt diesen geradlinig.
3. Steuerungssystem
Das Steuerungssystem ist für die Steuerung der Größe und Richtung des elektrischen Stroms verantwortlich und steuert somit die Stärke und Richtung des vom Elektromagneten oder der Spule erzeugten Magnetfelds. Durch die präzise Steuerung des Stroms kann eine präzise lineare Bewegung des Aktuators erreicht werden.
Vorteilsanalyse
1. Hohe Präzision
Der 8-mm-Miniatur-Linear-Schrittmotor mit Schieberegler verfügt über eine sehr hohe Positioniergenauigkeit und wiederholbare Positioniergenauigkeit. Durch die präzise Steuerung der Stromstärke und -richtung kann eine Verschiebungssteuerung im Mikrometerbereich erreicht werden, um die Anforderungen der Objektivfokussierung, des Verwacklungsschutzes und anderer Präzisionsbewegungen zu erfüllen.
2. Hohe Geschwindigkeit
Im Vergleich zur herkömmlichen mechanischen Übertragungsmethode verfügt der lineare 8-mm-Miniatur-Schiebemotor über eine schnellere Reaktionszeit und eine höhere Bewegungsgeschwindigkeit. Dadurch kann das Objektiv die Fokussierung, den Verwacklungsschutz und andere Aktionen schneller abschließen und so die Aufnahmeeffizienz verbessern.
3. Geräuscharm
Da der lineare Schrittmotor einen elektromagnetischen Antriebsmodus verwendet, ist die Geräuschentwicklung während des Betriebs relativ gering. Dies trägt dazu bei, Störgeräusche beim Video- oder Fotoprozess zu reduzieren und die Bildqualität zu verbessern.
4. Hohe Zuverlässigkeit
Der 8-mm-Miniatur-Linear-Schrittmotor mit Schieberegler zeichnet sich durch eine einfache Struktur, einfache Wartung sowie hohe Zuverlässigkeit und Stabilität aus. Daher wird er häufig in optischen Präzisionsgeräten wie Linsen eingesetzt.
5. Energieeinsparung und Umweltschutz
Im Vergleich zur herkömmlichen mechanischen Übertragungsmethode verbraucht der 8-mm-Miniatur-Linear-Schrittmotor im Betrieb weniger Energie und benötigt keine zusätzlichen Schmier- und Kühlsysteme. Dies trägt zur Senkung der Betriebs- und Wartungskosten der Geräte bei und trägt gleichzeitig zum Umweltschutz bei.
6. Einfach zu integrieren
Der 8-mm-Miniatur-Linear-Schrittmotor ist kompakt und leicht und lässt sich problemlos in verschiedene optische Geräte integrieren. Gleichzeitig ist sein Steuerungsmodus flexibel und vielfältig und lässt sich nahtlos mit einer Vielzahl von Steuerungssystemen verbinden, was den Benutzern die Durchführung maßgeschneiderter Entwicklungen und Anwendungen erleichtert.
Die Anwendung von8 mm Miniatur-Linear-Schrittmotor mit Schiebereglerin der Linse bietet die Vorteile hoher Präzision, hoher Geschwindigkeit, geringer Geräuschentwicklung, hoher Zuverlässigkeit, Energieeinsparung und Umweltschutz sowie einfacher Integration. Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissenschaft und Technologie und der kontinuierlichen Erweiterung der Anwendungsbereiche wird dieser Motor in optischen Geräten eine immer wichtigere Rolle spielen.
Veröffentlichungszeit: 12. März 2024