1.Was istSchrittmotor?
Schrittmotoren bewegen sich anders als andere Motoren. Gleichstrom-Schrittmotoren arbeiten diskontinuierlich. In ihrem Gehäuse befinden sich mehrere Spulengruppen, sogenannte „Phasen“, die durch die Aktivierung der einzelnen Phasen nacheinander gedreht werden können. Schritt für Schritt.
Durch die Steuerung des Schrittmotors über den Controller/Computer können Sie präzise und mit präziser Geschwindigkeit positionieren. Aufgrund dieses Vorteils werden Schrittmotoren häufig in Geräten eingesetzt, die präzise Bewegungen erfordern.
Schrittmotoren gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Ausführungen. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie den passenden Schrittmotor für Ihre Bedürfnisse auswählen.

2. Was sind die Vorteile vonSchrittmotoren?
A. Positionierung- Da die Bewegung von Schrittmotoren präzise und repetitiv ist, können sie in einer Vielzahl von präzise gesteuerten Produkten verwendet werden, wie z. B. 3D-Druck, CNC, Kameraplattform usw. Einige Festplatten verwenden auch Schrittmotoren zur Positionierung des Lesekopfes
B. Geschwindigkeitskontrolle- Präzise Schritte bedeuten auch, dass Sie die Rotationsgeschwindigkeit präzise steuern können, geeignet für die Durchführung präziser Aktionen oder die Robotersteuerung
C. Niedrige Geschwindigkeit und hohes DrehmomentGleichstrommotoren haben im Allgemeinen ein geringes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Schrittmotoren hingegen haben bei niedrigen Drehzahlen ihr maximales Drehmoment und eignen sich daher gut für Anwendungen mit niedriger Drehzahl und hoher Präzision.
3. Nachteile vonSchrittmotor :
A. Ineffizienz- Im Gegensatz zu Gleichstrommotoren hängt der Verbrauch von Schrittmotoren nicht stark von der Last ab. Wenn sie nicht arbeiten, fließt immer noch Strom, sodass sie normalerweise Überhitzungsprobleme haben und der Wirkungsgrad geringer ist
B. Drehmoment bei hoher Geschwindigkeit- Normalerweise ist das Drehmoment des Schrittmotors bei hoher Geschwindigkeit geringer als bei niedriger Geschwindigkeit. Einige Motoren können bei hoher Geschwindigkeit immer noch eine bessere Leistung erzielen, dies erfordert jedoch einen besseren Antrieb, um diesen Effekt zu erzielen
C. Überwachung nicht möglich- Gewöhnliche Schrittmotoren können die aktuelle Position des Motors nicht rückmelden/erkennen, wir nennen das „offener Regelkreis“. Wenn Sie eine „geschlossene Regelkreis“-Steuerung benötigen, müssen Sie einen Encoder und einen Treiber installieren, damit Sie die genaue Drehung des Motors jederzeit überwachen/steuern können, aber die Kosten sind sehr hoch und es ist nicht für gewöhnliche Produkte geeignet

Schrittmotorphase
4. Klassifizierung des Steppings:
Es gibt viele Arten von Schrittmotoren, die für unterschiedliche Situationen geeignet sind.
Unter normalen Umständen werden jedoch im Allgemeinen PM-Motoren und Hybrid-Schrittmotoren verwendet, ohne private Servermotoren zu berücksichtigen.
5. Motorgröße:
Die erste Überlegung bei der Auswahl eines Motors ist seine Größe. Schrittmotoren reichen von 4-mm-Miniaturmotoren (zur Steuerung der Kamerabewegung in Smartphones) bis hin zu Giganten wie NEMA 57.
Der Motor verfügt über ein Arbeitsdrehmoment. Dieses Drehmoment bestimmt, ob er Ihren Bedarf an Motorleistung decken kann.
Beispiel: NEMA17 wird im Allgemeinen in 3D-Druckern und kleinen CNC-Geräten verwendet, und größere NEMA-Motoren werden in der industriellen Produktion eingesetzt.
NEMA17 bezieht sich hier darauf, dass der Außendurchmesser des Motors 17 Zoll beträgt, was der Größe des Zollsystems entspricht, was in Zentimeter umgerechnet 43 cm entspricht.
In China verwenden wir zur Messung von Abmessungen im Allgemeinen Zentimeter und Millimeter, nicht Zoll.
6. Anzahl der Motorschritte:
Die Anzahl der Schritte pro Motorumdrehung bestimmt dessen Auflösung und Genauigkeit. Schrittmotoren haben 4 bis 400 Schritte pro Umdrehung. Üblicherweise werden 24, 48 und 200 Schritte verwendet.
Die Genauigkeit wird üblicherweise als Gradzahl jedes Schritts angegeben. Beispielsweise beträgt die Schrittweite eines 48-Schritt-Motors 7,5 Grad.
Die Nachteile der hohen Präzision liegen jedoch in der Geschwindigkeit und dem Drehmoment. Bei gleicher Frequenz ist die Geschwindigkeit hochpräziser Motoren geringer.

7. Getriebe:
Eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung von Genauigkeit und Drehmoment ist die Verwendung eines Getriebes.
Beispielsweise kann ein 32:1-Getriebe einen 8-Stufen-Motor in einen 256-Stufen-Präzisionsmotor umwandeln und dabei das Drehmoment um das Achtfache erhöhen.
Allerdings wird die Ausgabegeschwindigkeit entsprechend auf ein Achtel des Originals reduziert.
Auch ein kleiner Motor kann durch das Untersetzungsgetriebe den Effekt eines hohen Drehmoments erzielen.
8. Welle:
Als letztes müssen Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie die Antriebswelle des Motors und Ihr Antriebssystem anpassen.
Die Wellentypen sind:
Rundwelle / D-Welle: Dieser Wellentyp ist die gängigste Abtriebswelle und wird zum Verbinden von Riemenscheiben, Zahnradsätzen usw. verwendet. Die D-Welle ist besser für hohe Drehmomente geeignet, um ein Durchrutschen zu verhindern.
Getriebewelle: Die Abtriebswelle einiger Motoren ist ein Zahnrad, das zur Anpassung an ein bestimmtes Getriebesystem verwendet wird
Schraubenwelle: Ein Motor mit einer Schraubenwelle wird zum Bau eines Linearantriebs verwendet, und ein Schieber kann hinzugefügt werden, um eine lineare Steuerung zu erreichen
Bei Interesse an einem unserer Schrittmotoren können Sie uns gerne kontaktieren.
Veröffentlichungszeit: 29. Januar 2022