NEMA11 28 mm linearer Hybrid-Schrittmotor, nicht gefangener Lauf durch die Welle
Beschreibung
Dies ist ein NEMA11-Hybrid-Schrittmotor (Größe 28 mm) mit einem Schrittwinkel von 1,8°.
Anders als bei einer normalen Welle handelt es sich hierbei um einen Durchlauf-Schrittmotor mit Leitspindel in der Mitte.
Die Modellnummer der Leitspindel lautet: Tr4.77*P1.27*1N
Die Steigung der Leitspindel beträgt 1,27 mm und sie hat einen einzelnen Anfang, sodass die Steigung 1,27 mm beträgt.
Die Schrittlänge des Motors beträgt also: 1,27 mm/200 Schritte = 0,00635 mm/Schritt. Mit Schrittlänge ist die lineare Bewegung gemeint, wenn der Motor einen Schritt macht.
An der Unterseite befindet sich eine manuelle Mutter, die zum manuellen Drehen oder zum Zusammenbauen von Encodern verwendet werden kann.
Wir haben auch Motoren anderer Größen und andere Arten von Leitspindeln als Option.
Parameter
Modell Nr. | SM28C0205 |
Motordurchmesser | 28 mm (NEMA11) |
Antriebsspannung | 4,55V DC |
Spulenwiderstand | 9.1Ω±10 %/Phase |
Anzahl der Phasen | 2 Phasen(bipolar) |
Schrittwinkel | 1.8°/Schritt |
Nennstrom | 0,5 A/Phase |
Mindestschub (300PPS) | 6 kg |
Schrittlänge | 0,00635 mm/Schritt |
Konstruktionszeichnung

Über Leitspindel
Die bei linearen Hybrid-Schrittmotoren verwendete Leitspindel ist im Allgemeinen eine trapezförmige Leitspindel.
Zum Beispiel für die Leitspindel Tr3.5*P0.3*1N.
Tr bedeutet Trapezgewindespindeltyp
P0.3 bedeutet, dass die Steigung der Leitspindel 0,3 mm beträgt
1N bedeutet, dass es sich um eine eingängige Leitspindel handelt.
Leitspindelsteigung = Startnummer * Steigung
Bei dieser speziellen Leitspindel beträgt die Steigung 0,3 mm.
Der Schrittwinkel des Hybrid-Schrittmotors beträgt 1,8 Grad/Schritt, sodass für eine Umdrehung 200 Schritte erforderlich sind.
Die Schrittlänge ist die lineare Bewegung, die der Motor bei einem einzigen Schritt ausführt.
Bei einer 0,3-mm-Leitspindel beträgt die Schrittlänge 0,3 mm/200 Schritte = 0,0015 mm/Schritt
Grundaufbau von NEMA-Schrittmotoren

Anwendung des Hybrid-Schrittmotors
Aufgrund der hohen Auflösung von Hybrid-Schrittmotoren (200 oder 400 Schritte pro Umdrehung) werden sie häufig für Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Präzision erfordern, wie zum Beispiel:
3D-Druck
Industrielle Steuerung (CNC, automatische Fräsmaschine, Textilmaschinen)
Computerperipheriegeräte
Verpackungsmaschine
Und andere automatische Systeme, die eine hochpräzise Steuerung erfordern.

Kunden sollten dem Prinzip folgen: „Wählen Sie zuerst die Schrittmotoren aus und wählen Sie dann den Treiber basierend auf dem vorhandenen Schrittmotor aus.“
Es ist am besten, den Vollschritt-Fahrmodus nicht zum Antreiben eines Hybrid-Schrittmotors zu verwenden, da die Vibration beim Vollschritt-Fahren stärker ist.
Der Hybrid-Schrittmotor eignet sich besser für Anwendungen mit niedriger Drehzahl. Wir empfehlen eine Drehzahl von maximal 1000 U/min (6666 PPS bei 0,9 Grad), vorzugsweise zwischen 1000 und 3000 PPS (0,9 Grad). Zur Reduzierung der Drehzahl kann ein Getriebe angebracht werden. Der Motor arbeitet effizient und geräuscharm bei geeigneter Frequenz.
Aus historischen Gründen verwendet nur der Motor mit einer Nennspannung von 12 V 12 V. Andere Nennspannungen in der Konstruktionszeichnung entsprechen nicht unbedingt der optimalen Antriebsspannung für den Motor. Kunden sollten die passende Antriebsspannung und den passenden Treiber entsprechend ihren eigenen Anforderungen auswählen.
Bei hohen Drehzahlen oder hoher Belastung startet der Motor in der Regel nicht direkt mit der Betriebsdrehzahl. Wir empfehlen, Frequenz und Drehzahl schrittweise zu erhöhen. Dies hat zwei Gründe: Erstens verliert der Motor keine Schritte, und zweitens reduziert er Geräusche und verbessert die Positioniergenauigkeit.
Der Motor sollte nicht im Vibrationsbereich (unter 600 PPS) laufen. Bei langsamer Drehzahl können Vibrationen durch eine Änderung der Spannung, des Stroms oder durch zusätzliche Dämpfung reduziert werden.
Wenn der Motor unter 600 PPS (0,9 Grad) arbeitet, sollte er mit geringem Strom, großer Induktivität und niedriger Spannung angetrieben werden.
Bei Lasten mit großem Trägheitsmoment sollte ein groß dimensionierter Motor gewählt werden.
Wenn eine höhere Präzision erforderlich ist, kann dies durch den Einbau eines Getriebes, eine Erhöhung der Motordrehzahl oder die Verwendung eines Unterteilungsantriebs erreicht werden. Auch ein 5-Phasen-Motor (Unipolarmotor) könnte verwendet werden, aber der Preis des gesamten Systems ist relativ hoch, sodass er selten verwendet wird.
Schrittmotorgröße:
Wir haben derzeit Hybrid-Schrittmotoren in den Größen 20 mm (NEMA8), 28 mm (NEMA11), 35 mm (NEMA14), 42 mm (NEMA17), 57 mm (NEMA23) und 86 mm (NEMA34). Wir empfehlen, bei der Auswahl eines Hybrid-Schrittmotors zuerst die Motorgröße zu bestimmen und dann die anderen Parameter zu bestätigen.
Anpassungsservice
Das Motordesign kann je nach Kundenanforderung angepasst werden, einschließlich:
Motordurchmesser: Wir haben Motoren mit 6 mm, 8 mm, 10 mm, 15 mm und 20 mm Durchmesser
Spulenwiderstand/Nennspannung: Der Spulenwiderstand ist einstellbar, und bei höherem Widerstand ist die Nennspannung des Motors höher.
Halterungsdesign/Leitspindellänge: Wenn der Kunde eine längere/kürzere Halterung wünscht, ist diese mit einem speziellen Design wie z. B. Montagelöchern einstellbar.
Leiterplatte + Kabel + Stecker: Leiterplattendesign, Kabellänge und Steckerabstand sind alle anpassbar und können auf Kundenwunsch durch FPC ersetzt werden.
Lieferzeit
Wenn wir Muster auf Lager haben, können wir diese innerhalb von 3 Tagen versenden.
Wenn wir keine Muster auf Lager haben, müssen wir diese produzieren. Die Produktionszeit beträgt etwa 20 Kalendertage.
Bei der Massenproduktion hängt die Vorlaufzeit von der Bestellmenge ab.
Zahlungsart und Zahlungsbedingungen
Für Muster akzeptieren wir im Allgemeinen Paypal oder Alibaba.
Für die Massenproduktion akzeptieren wir T/T-Zahlungen.
Für Muster erheben wir vor der Produktion die volle Zahlung.
Bei Massenproduktion können wir vor der Produktion eine Vorauszahlung von 50 % akzeptieren und die restlichen 50 % vor dem Versand einziehen.
Nachdem wir mehr als 6 Mal bei einer Bestellung zusammengearbeitet haben, können wir andere Zahlungsbedingungen aushandeln, wie z. B. A/S (nach Sicht).
Häufig gestellte Fragen
1. Sind Sie ein Hersteller?
Ja, wir sind ein Hersteller und produzieren hauptsächlich Schrittmotoren.
2.Wo befindet sich Ihre Fabrik? Können wir Ihre Fabrik besuchen?
Unsere Fabrik befindet sich in Changzhou, Jiangsu. Ja, Sie sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen.
3. Können Sie kostenlose Proben zur Verfügung stellen?
Nein, wir stellen keine kostenlosen Proben zur Verfügung. Kunden würden kostenlose Proben nicht fair behandeln.
4. Wer trägt die Versandkosten? Kann ich mein Versandkonto verwenden?
Kunden zahlen die Versandkosten. Wir nennen Ihnen die Versandkosten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie eine günstigere/bequemere Versandmethode haben, können wir Ihr Versandkonto verwenden.
5.Was ist Ihre Mindestbestellmenge? Kann ich einen Motor bestellen?
Wir haben keine Mindestbestellmenge und Sie können nur ein Musterstück bestellen.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, etwas mehr zu bestellen, für den Fall, dass der Motor während Ihres Tests beschädigt wird, und Sie so ein Ersatzteil haben.
6. Wir entwickeln ein neues Projekt. Bieten Sie einen Anpassungsservice an? Können wir einen NDA-Vertrag unterzeichnen?
Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Schrittmotorenindustrie.
Wir haben viele Projekte entwickelt und können eine vollständige Anpassung von der Konstruktionszeichnung bis zur Produktion anbieten.
Wir sind überzeugt, dass wir Ihnen einige Ratschläge/Vorschläge für Ihr Schrittmotorprojekt geben können.
Wenn Sie sich Sorgen um vertrauliche Angelegenheiten machen, können wir einen NDA-Vertrag unterzeichnen.
7. Verkaufen Sie Treiber? Produzieren Sie welche?
Ja, wir verkaufen Treiber. Sie sind nur für vorübergehende Mustertests geeignet und nicht für die Massenproduktion.
Wir produzieren keine Treiber, wir produzieren nur Schrittmotoren
8.Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
Wir akzeptieren Zahlungen per Mastercard, Visa, e-Checking, PAYLATER, T/T und Paypal.
9.Wie lange ist die allgemeine Lieferzeit für Muster? Wie lange ist die Lieferzeit für Back-End-Großbestellungen?
Für Muster auf Lager beträgt die Lieferzeit 3 Tage.
Für nicht vorrätige Muster beträgt die Lieferzeit etwa 15 Tage.
Bei kundenspezifischen Mustern beträgt die Vorlaufzeit etwa 25 bis 30 Tage.
10. Bieten Sie technischen Support an? Wie lange ist die Garantiezeit für die Produktqualität?
Wir bieten Ihnen professionellen technischen Support und die Qualitätsgarantie für unsere Produkte beträgt 12 Monate.
11. Welchen Anpassungsservice bieten Sie an?
Wir verfügen über ein Entwicklungsteam mit über 20 Jahren Erfahrung.
Wir bieten einen Anpassungsservice für alle Arten von Motorkomponenten.
Vom Motorschieber über die Leitspindel bis hin zum Getriebedesign.
Zu Kabellänge, Steckertyp und FPC-Design.
12.Wie ist das Produkt verpackt?
Die Proben sind in einem Schaumstoffschwamm in einer Papierschachtel verpackt.
Für die Massenproduktion werden die Produkte in Papierkartons verpackt.
Für den Seetransport (Massenproduktion) werden Kartons auf Paletten verpackt.
Häufig gestellte Fragen
1. Der angemessene Bereich der Wärmeentwicklung des Schrittmotors:
Die zulässige Wärmeentwicklung des Motors hängt maßgeblich von der internen Isolierung des Motors ab. Die interne Isolierung wird erst bei hohen Temperaturen (über 130 Grad) zerstört. Solange die interne Temperatur 130 Grad nicht überschreitet, wird der Motorring nicht beschädigt, und die Oberflächentemperatur liegt dann unter 90 Grad. Daher ist eine Oberflächentemperatur von 70–80 Grad für Schrittmotoren normal. Eine einfache Temperaturmessmethode mit einem praktischen Punktthermometer ermöglicht eine grobe Bestimmung: Bei Berührung mit der Hand für mehr als 1–2 Sekunden beträgt die Temperatur nicht mehr als 60 Grad; bei Berührung mit der Hand beträgt sie nur etwa 70–80 Grad; verdunsten ein paar Tropfen Wasser schnell, beträgt sie mehr als 90 Grad
2. Schrittmotorwärme entsteht durch die Auswirkungen von:
Obwohl die Erwärmung des Motors im Allgemeinen nicht dessen Lebensdauer beeinträchtigt, müssen die meisten Kunden nicht darauf achten. Sie kann jedoch ernsthafte negative Auswirkungen haben. So führen beispielsweise unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten der inneren Motorteile zu Veränderungen der Strukturspannung, und kleine Veränderungen des inneren Luftspalts beeinträchtigen das dynamische Verhalten des Motors, wodurch bei hohen Drehzahlen leicht die Trittfrequenz verloren geht. Ein weiteres Beispiel sind Anwendungen, bei denen übermäßige Motorerwärmung vermieden werden sollte, wie z. B. bei medizinischen Geräten und hochpräzisen Prüfgeräten. Daher sollte die Wärmeentwicklung des Motors entsprechend kontrolliert werden.